In vier Wochen feiert die St. Georg Schützenbruderschaft Olpe wie üblich ihr Schützenfest über Pfingsten. Die Zeichen stehen jedoch auf Veränderung.
Allein optisch ist dies zu erkennen an der nun fertiggestellten Umgestaltung des Schützenhofes. Zur Erinnerung: Im Herbst 2024 hat die Mitgliederversammlung die Zustimmung für die Erneuerung des Schützenhofes erteilt. Neben eigenen Mitteln der Bruderschaft hat das Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums“ des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell dazu beigetragen. Ziel war es, den Schützenplatz in einen neuen Dorfplatz umzuwandeln, welcher sich künftig neben Spielplatz, Sportstätten und Ehrenamtskneipe als neuer Dorfmittelpunkt etablieren soll. Der Spatenstich dazu erfolgte im Frühjahr 2025. Wir laden alle herzlich ein, unser Schützenfest zu besuchen und das Ergebnis dieser Baumaßnahme zu erleben. Dank gilt allen, die in jeglicher Form zur Verwirklichung dieses Projekts beigetragen haben. Besonders jenen, die unzählige Stunden mit dem Werkzeug in der Hand ihre Freizeit für diesen ehrenamtlichen Kraftakt geopfert haben.
Veränderung ist auch im Ablauf des Schützenfests spürbar. Statt, wie in der Vergangenheit, wird nicht mehr an drei Tagen, sondern an zwei Tagen gefeiert. Der genaue Festablauf ist einem separaten Artikel auf dieser Seite zu entnehmen. Im folgenden wird der ablauf kurz skizziert:
Freitag, 6. Juni:
18:00 Uhr Fassanstich und Bierprobe für Jedermann. In lockerer Runde schonmal das erste, frische Veltins zur Einstimmung genießen.
Samstag, 7. Juni:
15:00 Uhr Schützenmesse, der offizielle Auftakt zum Schützenfest.
16:00 Uhr Vogelschießen! Gesucht werden ein neuer Kaiser, König und Vizekönig. Anschließend erfolgt die Proklamation.
21:00 Uhr Zapfenstreich, bei gutem Wetter findet dieser wie schon auf dem Stadtschützenfest draußen statt.
Sonntag, 8. Juni:
10:30 Uhr Frühschoppen "wie früher", danach bleiben die Hähne offen.
14:45 Uhr treffen sich die Schützen zum großen Festzug.
Ab 17:30 erfolgt der Kinder- und Königstanz, sowie das Jungschützenschießen.
Übrigens: Im Ausschank sind dieses Jahr 0,25l Krüge. So geht Gemütlichkeit!
Wie beschrieben stehen dieses Jahr die Zeichen auf Veränderung. Der Vorstand freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern, um im Rahmen dieser Veränderungen ein gelungenes, friedliches Fest zu feiern!